1. Anmeldung
Unser automatisiertes Onlineanmeldesystem ermöglicht Ihnen und uns eine
schnelle, fehlerfreie und kostengünstige Form der Anmeldung.
Anmeldebedingungen zur
Onlineanmeldung
Mit Ihrem Einverständnis zu den Anmeldebedingungen zur Onlineanmeldung geben
Sie uns die Erlaubnis per Email mit Ihnen in Kontakt zu treten und den gesamten
Anmeldeprozess elektronisch (über unsere Homepage und per Email) durchzuführen.
Dies beinhaltet:
Dazu erklären Sie sich bereit,
unsere Emails, die wir Ihnen an Ihre bei der
Registrierung angegebene Emailadresse zusenden, zu lesen und darauf zu
reagieren (den Erhalt von unseren Nachrichten per Klick zu bestätigen bzw. die
elektronisch zugeschickte Rechnung zu begleichen).
Zu diesem Zweck erklären Sie sich auch bereit,
Ihren Spam / Junk / Unbekannt-Emailordner auf den
Eingang möglicher Emails aus dem ILK zu überprüfen.
1.a Anmeldung zu Workshops und Online-Trainings
Ein Teilnehmer gilt als angemeldet,
wenn bis zum jeweiligen Anmeldeschluss die Anmeldung online erfolgt ist. Nach
erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie binnen weniger Minuten eine
Bestätigungsemail. Den Anmeldeschluss einer Veranstaltung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung
im Internet.
1.b Weiterbildungen
Bewerbungs-
und Anmeldeverfahren
Mit rechtzeitiger Bewerbung sichern
Sie sich einen Platz auf der Bewerberliste, gehen dem ILK gegenüber aber keine Verpflichtung ein.
Bewerbungen werden nach Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigt.
Ein Teilnehmer gilt als angemeldet, wenn die Bewerbung nach dem Bewerbungsdialog durch
die Weiterbildungsleitung akzeptiert wurde und der Teilnehmer sich daraufhin verbindlich online
angemeldet hat. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie binnen weniger
Minuten eine Bestätigungsemail. Weiterbildungsvertrag und Rechnung senden wir Ihnen i.d.R. ca. 2-4 Wochen vor Weiterbildungsbeginn per Email zu. Bitte drucken Sie den Vertrag zweifach aus, füllen ihn aus und schicken ein Exemplar unterschrieben binnen einer Woche an uns zurück. Den Anmeldeschluss einer Veranstaltung entnehmen
Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung im Internet.
2. Teilnahmegebühr und
Bezahlung
Die Teilnahmegebühr
umfasst den Besuch der Veranstaltung. Weitere Kosten wie z. B. für Verpflegung,
Unterkunft oder Anfahrt sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. In der
Teilnahmegebühr ist keine MwSt. enthalten. Die Veranstaltungen des ILK sind
nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuerpflicht
befreit.
Vor Beginn der Veranstaltung übersenden wir eine Rechnung mit Informationen zur
Bezahlung. Die Bezahlung der Teilnahmegebühr geschieht per Banküberweisung nach
Rechnungseingang. Die Teilnahmegebühr zu einer Veranstaltung, die an mehr als
zwei Terminen stattfindet, kann als Gesamtbetrag oder in Raten gezahlt werden.
3. Rabatte für Workshops
Wenn nicht anders ausgeschrieben
gelten die folgenden Bedingungen.
Rabatte sind nicht kombinierbar. Rabatte
beziehen sich nicht auf Weiterbildungen.
3a. Rabatte bei
Einzelanmeldungen (Workshops)
10% - 50% Werberabatt auf Workshops
Empfehlen Sie Freunden oder Kollegen einen Workshop an dem Sie teilnehmen.
Sollten sich infolge Ihrer Empfehlung Personen unter Angabe Ihres Namens und
Ihrer Email-Adresse anmelden, so erhalten die geworbenen Teilnehmer je 10%
Ermäßigung. Zudem erhalten Sie selbst 10% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr
pro geworbenen Teilnehmer (max. 5 geworbene Teilnehmer x 10% = 50%
Ermäßigung).
Die geworbene Person kann übrigens auch weitere Personen werben, womit sich die
Teilnahmegebühr für die von ihr geworbene Person auch um 10% reduziert.
Bitte beachten Sie: Diese Funktion steht Ihnen nur bei Onlineanmeldung und nur
bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung.
20% Rabatt für Studierende
Studierende erhalten 20% Rabatt auf Workshops. Ändert sich der Status von studierend zu
berufstätig (angestellt / selbständig) während der Veranstaltung, so
gilt bei Ratenzahlung die entsprechende Teilnahmegebühr (Rate) ab dem folgenden
Monat. Studierende, die gleichzeitig einer sozialversicherungspflichtigen
Beschäftigung nachgehen, erhalten einen Rabatt von 10% auf Workshops.
30% Rabatt
Ehemalige Teilnehmer der ein- bis zweijährigen Weiterbildungen des ILK erhalten
30% Rabatt auf jegliche Workshops im ILK (ausgenommen Lösungsfokussierte Kommunikation - Vertiefung, alle Ich schaffs! Workshops und die speziellen Workshops für
Nachholtermine bspw. zur Selbstreflexion oder Gruppensupervision).
50% Rabatt
Aktuelle Teilnehmer der Weiterbildungen im ILK erhalten während des
Weiterbildungszeitraums 50% Rabatt auf jegliche Workshops im ILK (ausgenommen Lösungsfokussierte Kommunikation - Vertiefung, alle Ich schaffs! Workshops und die speziellen Workshops für Nachholtermine bspw. zur Selbstreflexion oder Gruppensupervision).
Rabatte sind nicht kombinierbar. Rabatte beziehen sich nicht auf Weiterbildungen.
3b. Rabatte bei
Anmeldung mehrerer Personen (Workshops)
Bei der gemeinsamen Anmeldung mehrerer Teilnehmer unter einer Rechnungsadresse
werden folgende Rabatte gewährt:
2 Teilnehmer
je 10% Rabatt
3 Teilnehmer je 13% Rabatt
4 Teilnehmer je 15% Rabatt
5 Teilnehmer je 17% Rabatt
6 Teilnehmer je 19% Rabatt
ab dem 7. Teilnehmer je 20% Rabatt.
(Die Höhe der Rabatte
entspricht gerundet der Höhe der addierten Werberabatte bei Einzelanmeldungen.)
Rabatte sind nicht kombinierbar. Rabatte beziehen sich nicht auf
Weiterbildungen.
4. Förderung
Teilnehmer*innen können
z. B. Bildungsschecks einreichen und bis zu 50% (max. 500€)
der Teilnahmegebühr einsparen. Weitere Informationen unter Bildungsscheck
(NRW).
5. Rücktritt von der Anmeldung
5a. Widerrufsbelehrung
(1)Widerrufsrecht
Sie haben das Recht,
binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des
Vertragsabschlusses (=
Onlineanmeldung). Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
mittels einer eindeutigen
Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über
Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der
Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2)Folgen
des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben
wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Haben Sie verlangt, dass wir mit der
Erbringung der Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen sollen (=
Anmeldung im Zeitraum von weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn), so
haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem
Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich
dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich
zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
5b. Rücktritt von der Anmeldung zu
einem Workshop
Der Rücktritt von der Anmeldung zu einem Workshop ist bis 14 Tage nach Onlineanmeldung (= Vertragsabschluß) kostenfrei möglich. Nach Ablauf dieser Widerrufsfrist, wird bei Rücktritt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25%
der Teilnahmegebühr fällig. Bei einer Onlineanmeldung (= Vertragsabschluß) im Zeitraum von weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn gilt diese Widerrufsfrist nicht. Bei einem Rücktritt ab dem 14. Tag vor Beginn wird
eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der vollen Teilnahmegebühr erhoben.
Unabhängig davon kann der/die TN schriftlich auch einen Ersatzteilnehmer
bestimmen, der sich noch nicht für die Veranstaltung angemeldet hat. Das ILK
behält sich das Recht vor, den Ersatzteilnehmer aus sachlichen Gründen (z. B. Nichterfüllung
der Teilnahmevoraussetzungen oder mangelnde persönliche Eignung) abzulehnen. Nichtteilnahme entbindet nicht von der Zahlungspflicht.
5c. Rücktritt von der Anmeldung zu
einer Weiterbildung
Der Rücktritt von der Anmeldung zu einer Weiterbildung ist bis 14 Tage nach Onlineanmeldung (= Vertragsabschluß) kostenfrei möglich. Nach Ablauf
dieser Widerrufsfrist, kann der/die TN bis zum 31. Tag vor Beginn der
Weiterbildung kostenfrei schriftlich (postalisch oder per E-Mail) von seiner Onlineanmeldung
(= Vertragsabschluß) zurücktreten. Bei einem Rücktritt ab dem 30. Tag vor
Beginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% der Weiterbildungskosten
fällig. Bei einem Rücktritt ab dem 14. Tag vor Beginn
wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der vollen Weiterbildungsgebühr erhoben.
Unabhängig davon kann der/die TN schriftlich auch einen Ersatzteilnehmer
bestimmen, der sich noch nicht für die Weiterbildung beworben hat. Das ILK
behält sich das Recht vor, den Ersatzteilnehmer aus sachlichen Gründen (z. B. Nichterfüllung
der Teilnahmevoraussetzungen oder mangelnde persönliche Eignung) abzulehnen.
6. Kündigung eines Weiterbildungsvertrages
Bei Weiterbildungen mit einer Dauer
von bis zu einem Jahr ist eine ordentliche Kündigung des Vertrages
ausgeschlossen. Das gesetzliche Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt
unberührt. Die Kündigung eines Weiterbildungsvertrages einer Weiterbildung mit einer Dauer von über einem
Jahr ist im jeweiligen Weiterbildungsvertrag geregelt.
7. Verschwiegenheit
Mit Teilnahme an der
Veranstaltung verpflichtet sich der/die TeilnehmerIn bezüglich aller Klienten-
und Teilnehmerbezogenen Tatsachen, die er/sie durch den Einsatz von
Falldokumentationen, Videodemonstrationen, Rollenspielen und durch persönliche
Mitteilungen von TrainerInnen oder TeilnehmerInnen erfährt, auch über
Beendigung der Veranstaltung hinaus, zur Verschwiegenheit.
8. Leistungsanspruch /
Absage
Eine vollständige und
vom ILK bestätigte Anmeldung führt nicht zum Leistungsanspruch. Das ILK behält
sich vor, Veranstaltungen abzusagen, bzw. einzelne Anmeldungen abzulehnen. Die
Absage einer gebuchten Veranstaltung seitens des ILK kann bis 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn geschehen. Im Falle höherer Gewalt (z.B. Krankheit des
Trainers) gilt diese Frist nicht.
Bei einer Absage der Veranstaltung seitens des ILK werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren unmittelbar, spätestens jedoch fünf Werktage nach Veranstaltungsdatum zurück erstattet.
Die Erstattung weiterer, mit der geplanten Teilnahme verbundenen Kosten ist ausgeschlossen.
9.
Teilnahmebescheinigung und Zertifizierung
Zum Ende eines
Workshops, eines Online-Trainings oder einer In-House-Schulung wird eine
Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Weiterbildung verleiht das ILK das
jeweilige Zertifikat
Lösungsfokussierte Beraterin (ILK) / Lösungsfokussierter Berater (ILK)
Systemische Beraterin (ILK) / Systemischer Berater (ILK)
Systemische Therapeutin (ILK) / Systemischer Therapeut (ILK)
Systemische Supervisorin (ILK) / Systemischer Supervisor (ILK)
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (ILK) / Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (ILK)
Systemisch-Lösungsfokussierte Coach (ILK) / Systemisch-Lösungsfokussierter Coach (ILK)
Zusätzlich wird eine
detaillierte Aufstellung der innerhalb der Weiterbildung geleisteten Stunden und
besuchten Module ausgehändigt.
Die Weiterbildungen Systemische Beratung, Systemische Therapie,
Systemisch-Lösungsfokussiertes Coaching, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie, Systemische Supervision entsprechen den
Weiterbildungsrahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG). Bei
entsprechenden Voraussetzungen kann das ILK-Zertifikat bei der SG zur
Zertifizierung eingereicht werden (siehe Merkblatt zur Zertifizierung SG).
10. Salvatorische
Klausel
Sollten einzelne Teile
dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der anderen Teile
der AGB.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.loesungsfokussiert.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.